
Die Quindecimviri sacris faciundis (wörtl.: „Fünfzehnmänner zur Durchführung von Opfern“) waren eines der vier höchsten römischen Priesterkollegien. == Geschichte == Nach der später konstruierten Legende soll der römische König Tarquinius Priscus zwei Männer zur Deutung der Sibyllinischen Bücher eingesetzt haben, die als Duoviri sac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quindecimviri_Sacris_Faciundis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.